Unterentwicklung

Unterentwicklung

* * *

Ụn|ter|ent|wick|lung, die; -, -en:
das Unterentwickeltsein.

* * *

Unter|entwicklung,
 
Zustand einer v. a. im wirtschaftlichen Bereich vorliegenden Rückständigkeit der Entwicklungsländer und zum Teil auch der mittel- und osteuropäischen Reformstaaten gegenüber den Industrieländern. Als Indikatoren für Unterentwicklung gelten u. a. niedriges Pro-Kopf-Einkommen, hohe Konsumquoten (Großteil des Einkommens wird für Grundnahrungsmittel ausgegeben), niedrige Spar- und Investitionsquoten, geringe Kapitalausstattung und Arbeitsproduktivität, hoher Anteil von Land-, Forstwirtschaft und Fischerei am Bruttoinlandsprodukt und bei den Erwerbstätigen (Produktion v. a. für den eigenen Bedarf), niedriger Industrialisierungs- und Verarbeitungsgrad (geringe Wertschöpfung), unzureichende Markt- und Kreditorganisation, ungenügende Infrastruktur (v. a. Einrichtungen des Verkehrs- und Kommunikationswesens, Energie- und Wasserversorgung), zum Teil hohe Auslandsschulden. Als allgemeine Merkmale von Unterentwicklung und als Begleiterscheinungen von wirtschaftlicher Rückständigkeit werden u. a. hohe Wachstumsraten der Bevölkerung, schlechte Gesundheitsverhältnisse und geringe Lebenserwartung, hohe Analphabetenquote und begrenzte Möglichkeiten der beruflichen Bildung (Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte und eines Mittelstandes) genannt. Im Rahmen der Entwicklungstheorie werden zur Erklärung von Unterentwicklung verschiedene Ansätze diskutiert (Entwicklungspolitik). Während die Weltbank in ihrem jährlichen »Weltentwicklungsbericht« stärker die wirtschaftlichen Kennzahlen untersucht, präsentiert die UNDP in ihrem seit 1990 jährlich erscheinenden »Bericht über die menschliche Entwicklung« Daten zu breit gefächerten Aspekten menschlicher Entwicklung (Human Development Index).

* * *

Ụn|ter|ent|wick|lung, die; -, -en: das Unterentwickeltsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterentwicklung — ↑Dysplasie, ↑Hypoplasie, ↑Hypotrophie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unterentwicklung — nepakankamas ryškinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. underdevelopment vok. Unterentwicklung, f rus. недопроявление, n pranc. sous développement, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Unterentwicklung — Ụn|ter|ent|wick|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dritte Welt: Ursachen der Unterentwicklung —   Ende der Sechzigerjahre war, mit wenigen Ausnahmen, die Entkolonialisierung der ehemals überseeischen Besitzungen europäischer Mächte abgeschlossen. Doch zeigte sich bald, dass sich das durch die nationale Unabhängigkeit erworbene neue… …   Universal-Lexikon

  • Indizien für Unterentwicklung — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursachen von Unterentwicklung — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dysplasie — Unterentwicklung; Fehlentwicklung; Fehlbildung * * * Dys|pla|sie 〈f. 19; Med.〉 Fehlbildung, Unterentwicklung [<grch. dys „schwer, schlecht, übel“ + plasis „Form, Gestalt“] * * * Dys|pla|sie, die; , n [zu griech. plásis = Form] (Med.): Fehl ,… …   Universal-Lexikon

  • Fehlentwicklung — Unterentwicklung; Dysplasie (fachsprachlich); Fehlbildung * * * Fehl|ent|wick|lung 〈f. 20〉 1. nicht der Norm entsprechende (geistige, körperliche) Entwicklung 2. nachteilige Entwicklung, nachteiliger Verlauf ● seelische, organische… …   Universal-Lexikon

  • Entwicklungstheorie — Eine Entwicklungstheorie will erklären, warum bestimmte Regionen oder Länder (häufig Entwicklungsländer genannt) in Wirtschaft und Gesellschaft hinter anderen zurückbleiben. Daneben will man dadurch bestimmen, welches die entscheidenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungstheorien — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”